• Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Abo
  • Instagram
  • Facebook

Hygge

Vom Glück, das Leben mit anderen zu teilen

  • Zusammen sein
  • Verwöhnt werden
  • Zuhause sein
  • Draußen sein
  • Hygge-Stund
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Abo
  • Instagram
  • Facebook

    Es ist doch immer wieder überraschend, wie aus ei Es ist doch immer wieder überraschend, wie aus einem winzigen Saatkorn prächtiges Obst und Gemüse entstehen kann, oder? Dass das für fast die Hälfte aller Menschen hierzulande gelebte Realität ist, finden wir wirklich eine beachtliche Zahl. 

Auch auf Instagram gibt es viele begeisterte Hobbygärnter:innen, Selbstversorger:innen und Menschen mit grünen Daumen und knallroten Tomaten. Welche Accounts kannst du zu diesen Themen empfehlen, welche Balkone und Gärten lohnen sich, sie virtuell mitzuverfolgen? Lasst uns diese doch gemeinsam sammeln!

Auch bei unserer Kollegin ziehen endlich die Jungpflanzen ins Beet. Mit welchen Herausforderungen sie dabei zu kämpfen hat, verraten wir euch heute Abend 🐌

#selbstversorger #selbstversorgerinnen #gemüseziehen #gemüsegarten #garten #natur #draußensein #abnachdraußen #grünerdaumen #gartenliebe #balkon #balkonliebe #empfehlung #inspiration #studie #hygge #hyggemagazin
    „Das wichtigste Stück des Reisegepäcks ist und „Das wichtigste Stück des Reisegepäcks ist und bleibt ein fröhliches Herz.“
*Hermann Löns, Journalist und Schriftsteller

Mal etwas anderes zu sehen, gedanklich Abstand vom Alltagstrott zu nehmen und Zeit für sich oder mit lieben Menschen verbringen tut einfach gut. Egal, ob du diesen Sommer einen Reisekoffer oder den Rucksack für feine Tagesausflüge packst: Wir wünschen dir viele schöne Momente, die sofort das Feriengefühl in dir wecken. Sei es am Meer oder in der Eisdiele im Nachbarort. Lass es dir gut gehen – und komm bestenfalls mit einem fröhlichen Herzen zurück! 🧡💚💙

#sommer #sonnenschein #glück #vorfreude #glücklichsein #abnachdraußen #rausinsgrüne #abschalten #runterkommen #hyggelig #quote #weiseworte #zitat #hermannlöns #hyggemagazin
    Die Finninnen und Finnen haben nicht nur ihre lieb Die Finninnen und Finnen haben nicht nur ihre liebenswerten Eigenarten, sondern oftmals ganz eigene Begriffe für bestimmte Momente und Lebensweisen. Vielleicht kennst du das Wort Kalsarikännit, das den Zustand beschreibt, sich Zuhause in Unterwäsche zu betrinken ohne die Absicht, noch rauszugehen. 

Und weil Bilder mehr als Worte sagen, gibt es Kalsarikännit und 55 weitere, landestypische Emoticons und Gifs unter finland.de/de/emoji kostenlos zum Herunterladen. Damit ist Finnland das einzige Land weltweit mit einem eigenen Emoji-Set – darin zu finden sind unter anderem Wollsocken, die Muminmama, eine Saunapeitsche und noch so manche finnische Begrifflichkeit, wie zum Beispiel das Wörtchen Sisu.
 
Ein Begriff, der einerseits unübersetzbar ist, aber gleichzeitig das Land und seine Bewohner:innen sehr treffend erklärt. Es lässt sich als innere Stärke umschreiben, die sich darin zeigt, wie man großen Herausforderungen begegnet. Doch geht es dabei nicht nur darum, Widrigkeiten auszuhalten, sondern im besten Fall auch noch Spaß daran zu haben. Wohl nicht umsonst leben die glücklichsten Menschen der Welt in Finnland.l 🇫🇮
 
Von diesen Eigenschaften lässt sich eine Menge abgucken. Unter dem Motto „Finne dich selbst“ stellt Glücksexpertin Päivikki Koskinen, @pavikkisunray, in der aktuellen Hygge einen Elf-Punkte-Plan für typisch finnische Zufriedenheit vor. 
 
 
#finnland #liebenswert #emojis #sisu #lebensart #kippis #hyggelig #hygge #eigentarten #kalsarikännit #mumins #hyggemagazin
    In ihrer „Ganz einfach grüner leben“-Kolumne In ihrer „Ganz einfach grüner leben“-Kolumne schreibt Mimi Sewalski, @mimitschka, diesmal über das Sonnenbaden. Denn die obligatorische Sonnencreme kann, wenn man direkt nach dem Auftragen ins Meer oder den Badesee springt, so manchen Schaden anrichten – seien es ausgeblichene Korallenriffe oder Nanopartikel im Grundwasser. „Um die Umwelt zu schonen, müssen wir nicht unbedingt zu teuer Spezialcreme greifen oder ungeschützt in der Sonne brutzeln. Es hilft schon, die Creme mindestens eine Viertelstunde einziehen zu lassen. Dann gelangen direkt weniger Rückstände ins Meer oder den See.“

Im Anschluss wichtig: Da auch wasserfeste Sonnencreme im Schnitt 50 Prozent seiner Wirkung durchs Baden und Abtrocknen verliert, lieber einmal mehr nachcremen.

Bild: Adobe Stock

#sonnenbaden #sonnenschutz #umweltschutz #korallen #nachhaltig #sustainable #mimisewalski #grünerleben #sonnencreme #wastun #tipps #jetztinhygge #hyggemagazin
    Diese Woche steht bei uns im Namen der Vielfalt. U Diese Woche steht bei uns im Namen der Vielfalt. Unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ setzen wir uns für Gemeinschaft, Toleranz und Gleichberechtigung ein. Denn Vielfalt – in all ihren Erscheinungen – ist elementar für eine offene Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund möchten wir euch Bücher empfehlen, die sich alle auf ganz unterschiedliche Weise mit Themen rund um sexuelle Identität auseinandersetzen – von einer biographischen Geschichte über einen Jugendroman bis hin zu Sachbüchern. 

#3
Die 18-jährige Georgia liebt romantische Lovestorys – doch verliebt, das war sie noch nie. Noch nicht einmal ein kleines bisschen verknallt. Und geküsst hat sie auch noch niemanden. Der:die Richtige wird schon noch kommen, sagen alle. Doch was, wenn nicht? In „Loveless“ begibt sich Georgia auf die Suche nach der Liebe – und findet dazwischen platonische Seelenverwandte, tiefe Freundschaften und irgendwo auch sich selbst. Ehrlich und ergreifend schreibt die britische Jugendbuchautorin @aliceoseman über die Gefühlswelt der Protagonistin und zeigt damit ganz selbstverständlich: Es gibt mehr als eine Art, zu lieben (Loewe Verlag @loewe.verlag, 14,95 Euro).

#4
„Die pinke Linie“, so nennt Journalist und Sachbuchautor Mark Gevisser in seinem gleichnamigen Buch die Konfliktlinie, die sich einmal um den Globus zieht: Während manche Länder in Zeiten von Debatten über sexuelle Selbstbestimmung und Themen der Geschlechteridentität liberalisierende Gesetze auf den Weg bringen, wird in anderen aktiv politisch Stimmung gegen queere Menschen gemacht. Im reportagigen Stil analysiert der Autor unter anderem Gespräche, die er mit von Diskriminierung betroffenen Menschen in Kenia, Ägypten und den USA, oder mit Aktivist:innen, die in ihrem Land für Gleichstellung kämpfen, geführt hat (Suhrkamp @suhrkampverlag, 23,99 Euro).

Dieser Beitrag ist Teil der „Woche der Vielfalt“, die den Fokus auf das Thema sexuelle Identität und Orientierung legt. In dieser Woche setzen sich RTL Deutschland sowie die Partnerunternehmen der Bertelsmann Content Alliance unter dem Claim „Vielfalt verbindet“ für Gemeinschaft, Toleranz und Gleichberechtigung ein.

#wochedervielfalt #vielfaltverbindet #sichtbarkeit
    Diese Woche steht bei uns im Namen der Vielfalt. U Diese Woche steht bei uns im Namen der Vielfalt. Unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ setzen wir uns für Gemeinschaft, Toleranz und Gleichberechtigung ein. Denn Vielfalt – in all ihren Erscheinungen – ist elementar für eine offene Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund möchten wir euch Bücher empfehlen, die sich alle auf ganz unterschiedliche Weise mit Themen rund um sexuelle Identität auseinandersetzen – von einer biographischen Geschichte über einen Jugendroman bis hin zu Sachbüchern. 

🏳️‍„Ich identifiziere mich nicht als trans, ich bin trans. (…) Dazu habe ich mich nie entschieden, das war schon immer so“, schreibt Aktivistin Phenix Kühnert, @thisisphenix, in ihrem autobiographischen Buch. Sie blickt darin zurück, erzählt von Ärzt:innenbesuchen, von Angaben im Pass, die ihr nicht entsprechen, von Momenten in der Sportumkleide, von Dates in Berlin. Voller Schmerz, aber auch voller Kraft und Mut. Mit zutiefst persönlichen Einblicken lässt sie uns erahnen, wie es sich anfühlt, die eigene Identität stets abgesprochen zu bekommen. Denn darin ist sich die Aktivistin sicher – eine Sache wird zu einer Sache durch ihre Benennung. Das erklärt den prägnanten Titel des Buchs: „Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau“ (Haymon Verlag @haymonverlag, 19,90 Euro).

🏳️‍ Bisexualität führt ein gesellschaftliches Schattendasein. Doch woher rührt das und warum fällt ein Outing schwer? Dafür nimmt die promovierte Psychologin @drjuliashaw , die unter anderem Queer History am Goldsmiths College in London studierte, die sexuelle Orientierung historisch, kulturell und wissenschaftlich unter die Lupe. Ihr Buch „Bi“ mag provokant daherkommen, zeigt dadurch aber augenöffnend, wie wichtig es ist, Bisexualität in der Debatte um sexuelle Befreiung sichtbar zu machen (Hanser Verlag @hanserberlin, 25 Euro).

Dieser Beitrag ist Teil der „Woche der Vielfalt“, die den Fokus auf das Thema sexuelle Identität und Orientierung legt. In dieser Woche setzen sich RTL Deutschland sowie die Partnerunternehmen der Bertelsmann Content Alliance für Gemeinschaft, Toleranz und Gleichberechtigung ein.

#vielfaltverbindet #wochedervielfalt
    Mehr laden… Auf Instagram folgen

    • © 2021 Hygge
    Nach Oben